Projekt Schienenbusgarage
Helfen Sie uns beim Bau einer Schienenbusgarage in Virserum
Wie jeder weiß, geht es unseren Schienenbussen nicht gut, wenn sie das ganze Jahr über bei Wind und Wetter draußen stehen. Um der Verschlechterung ihres Zustands entgegenzuwirken, hat der Verein ein großes Bauprojekt in Angriff genommen, um sie in die Halle zu bringen. Darf ich vorstellen: das Projekt der Schienenbusgarage!
Das Bild, das zeigt, wie es grob konzipiert ist, wurde von der Zimmerei Lignarium angefertigt, die das Gebäude errichten wird. Wir haben mit dem Projekt begonnen, nachdem wir die Genehmigung der Gemeinde erhalten haben, und sind nun auf der Suche nach Zuschüssen verschiedener Art, um das Projekt zu finanzieren.


Dass unsere Schienenbusse sowohl bei Regen als auch bei Schnee im Freien stehen, ist natürlich nicht gut, und das haben wir bemerkt. Jetzt haben wir endlich eine Lösung gefunden. Einige von Ihnen haben in den letzten Jahren bei der Lackierung unserer Schienenbusse mitgewirkt.
Peter Christensen, Präsident der Vereinigung.
Auf der leeren Rasenfläche neben dem alten Zentralverband in Richtung Bahnhofsgebäude in Virserum werden wir deshalb eine Schienenbusgarage bauen. Die Garage wird zwei Gleise breit und etwas über 50 Meter lang sein, um drei Triebwagen in Längsrichtung unterzubringen. Da sie sich in die ebenfalls denkmalgeschützte Umgebung einfügen soll, wird sie in klassischer Bauweise errichtet und mit einer roten Holzverkleidung versehen.
Der eigentliche Rahmen, das Dach und einige andere Dinge werden von den erfahrenen Zimmerleuten von Lignarium gebaut, aber wir werden die Möglichkeit haben, vieles selbst zu machen, um Geld zu sparen. Aufgaben, die man mit begrenzten Vorkenntnissen erledigen kann, könnten zum Beispiel sein, die Schienenbusgarage bis zum Sommer 2025 rot zu streichen.
Das Projekt wird unterstützt von
Das Projekt wurde von den Mitgliedern der Vereinigung und den folgenden Partnern finanziell unterstützt:


Status des Projekts
2022-12-23: Die Baugenehmigung liegt vor. In der Zwischenzeit dürften die Erdarbeiten beginnen.
2023-06-01: Inspektionsgraben ausgehoben, Erdarbeiten abgeschlossen. Tieferer Aushub / Absenkung des Geländes zur ersten Ebene hin, was die Arbeiten etwas teurer machte / verzögerte, aber den Vorteil bietet, dass der Bahnhof nicht tiefer liegt als die Schienenbusgarage
2023-08-23: Die Dachbinder sind vom Hersteller in Virserum eingetroffen. Sie wurden vor Ort in Småland außerhalb von Vetlanda hergestellt. Die Arbeiten an den Fundamenten/Sockeln können beginnen und dann kann der eigentliche Rahmen errichtet werden.
2023-11-15: Die Gleisarbeiten sind vor dem Wintereinbruch in vollem Gange, die Erdarbeiten sind abgeschlossen und die Bodensockel gesetzt.
2024-04-14: Ein Gleis ist bereits fertiggestellt, und die Makadamierung wird in Kürze erfolgen. Mit dem Bau des zweiten Gleises wird in Kürze begonnen.
2024-08-01: Beide Gleise sind fertiggestellt, und der Austausch der Schwellen auf dem künftigen Anschlussgleis/Knotenpunkt ist im Gange.
2024-11-10: Das Gerüst wurde bereits errichtet, und als nächster Schritt wird mit dem Dachstuhl begonnen.
2024-12-20: Dachstuhl aufgerichtet und Dach installiert
2025-03-18: Am Gebäude montierte Schalttafel, übrige Tore und Gleisanschlüsse sowie Innenbeleuchtung
Unterstützung des Projekts
Swish
Überweisen Sie einen beliebigen Betrag an 123 369 92 12, Vermerk "rälsbussgarage". Sie können auch den obigen QR-Code verwenden!
Banküberweisung
Überweisung eines beliebigen Betrags auf das Bankkonto der Organisation 373-8093.
Bildergalerie
Projektplanung




Januar 2023




Erdarbeiten
Juni 2023


November 2023


April 2024
Mai 2024


August 2024







Vernagelung der Verkleidung









Verkleidung angebracht und Tore gebaut. Das Gebäude ist bis auf einige Anstriche und Anschlussgleise fertig.






Werden Sie Mitglied im Verein Smalspåret Växjö-Västervik
Unterstützung der Erhaltung der Schmalspurbahn und des Denkmals
Wir sind ein gemeinnütziger, unpolitischer Verein, der die Schmalspurbahn erhält und Ihnen Fahrten mit der Draisine in Hultsfred, Flaten, Virserum und Åseda sowie die Fahrt mit dem Nostalgiezug Virserum-Åseda anbietet. Als Mitglied unterstützen Sie das oben genannte Projekt und die Erhaltung der Bahn und ihrer kulturellen Umgebung.
Über Föreningen Smalspåret

Föreningen Smalspåret Växjö-Västervik ist eine gemeinnützige, unpolitische Organisation, die 1984 gegründet wurde und über 1000 Mitglieder hat.
Der Verein setzt sich dafür ein, dass die Schmalspurbahn Växjö-Västervik in ihrer jetzigen Streckenführung erhalten und ausgebaut wird. Mehr lesen mehr über den Verein.