Projekt Museumshalle Hultanäs

Museumshalle zur Ausstellung von rollendem Material und der Geschichte der Småländischen Eisenbahn

Der Zweck der Museumshalle ist:</strong

  • in der Lage sein, historische Fahrzeuge zu erhalten und der Öffentlichkeit zu präsentieren
  • als Ziel für den Tourismus in der Region zu dienen, auch außerhalb der regulären Sommersaison. Ziel ist es, dass die Besucher eine weitere Nacht im Dorf bleiben, anstatt durch das Dorf zu fahren.
  • Gemeinsam mit anderen Akteuren aus den Bereichen Kultur, Beherbergung, Wirtschaft usw. als Anlaufstelle fungieren, indem mehr Besucher angelockt werden und Kooperationen angeboten werden, z. B. mit Zugfahrten/Dressurfahrten und der Ausstellung historischer Fahrzeuge in der Museumshalle. 
  • Es handelt sich um eine natürliche Erweiterung der bestehenden Museumsbahn in Hultanäs, die in den 1910er Jahren erbaut und nach den 1960er Jahren im neuen Stil gestaltet wurde.
  • Zeigt die Geschichte der Eisenbahn in Småland im Allgemeinen und konzentriert sich auf die verschiedenen Spurweiten, die während der Industrialisierung Smålands Ende des 19. und Anfang des 20.

Das Grundstück ist in roter Farbe markiert. Vorgeschlagene Gleise sind orange dargestellt, der Parkplatz ist grau mit P. Bestehende Gleise sind hellblau markiert.

Swisha Ihr Beitrag für die Museumshalle

Das Projekt soll in drei Phasen durchgeführt werden, wobei jede Phase ein Schritt auf dem Weg zu einer voll funktionsfähigen Museumshalle ist. Phase eins besteht aus Erdarbeiten und hat bereits begonnen, Phase zwei umfasst die Verlegung der Gleise und Phase drei den Bau der Halle selbst.

Evald Hammarström, Projektleiter

Das Grundstück befindet sich in Hultanäs, auf der Südseite der Bahnlinie, östlich der Hauptstraße. Das Grundstück soll mit einer Museumshalle bebaut werden, die 300 Meter überdachte Gleise beherbergen wird und in der wir einen Großteil des erhaltenen Rollmaterials lagern und ausstellen können.

Sie können bereits Ihr Interesse anmelden, um das Projekt zu unterstützen. Die Arbeiten auf dem Gelände haben begonnen, und wir bemühen uns um eine Finanzierung für die Phasen zwei und drei des Projekts.

Das Projekt wird unterstützt von

Das Projekt wurde von den Mitgliedern der Vereinigung und den folgenden Partnern finanziell unterstützt:

Inger & Sixten Norheds Geschwister-Stiftung

Unterstützung des Projekts

Swish

Überweisen Sie einen beliebigen Betrag an 123 369 92 12 mit dem Vermerk "Museumssaal". Sie können auch den obigen QR-Code verwenden!

Banküberweisung

Überweisung eines beliebigen Betrags auf das Bankkonto der Organisation 373-8093.

Bildergalerie

Erdarbeiten, Herbst 2021

Föreningen Smalspåret Växjö-Västerviks medlemstidning "Smalspårsinform"

Werden Sie Mitglied im Verein Smalspåret Växjö-Västervik

Unterstützung der Erhaltung der Schmalspurbahn und des Denkmals

Wir sind ein gemeinnütziger, unpolitischer Verein, der die Schmalspurbahn erhält und Ihnen Fahrten mit der Draisine in Hultsfred, Flaten, Virserum und Åseda sowie die Fahrt mit dem Nostalgiezug Virserum-Åseda anbietet. Als Mitglied unterstützen Sie das oben genannte Projekt und die Erhaltung der Bahn und ihrer kulturellen Umgebung.

Über Föreningen Smalspåret
Föreningen Smalspåret Växjö-Västervik

Föreningen Smalspåret Växjö-Västervik ist eine gemeinnützige, unpolitische Organisation, die 1984 gegründet wurde und über 1000 Mitglieder hat.

Der Verein setzt sich dafür ein, dass die Schmalspurbahn Växjö-Västervik in ihrer jetzigen Streckenführung erhalten und ausgebaut wird. Mehr lesen mehr über den Verein.