fbpx

Das gekaperte Gleis

495,00 kr

Ein tiefer Einblick in die Umgestaltung, Verwaltung, Erweiterung und den Untergang des Schmalspurbahnnetzes. In den Jahren 1941-47 übernahm SJ ein Eisenbahnnetz in Südschweden mit einer Spurweite von 1067 mm, auch bekannt als "cut-off track". Der Reichstag beschloss, dass die Hauptstrecken auf Normalspur umgestellt werden sollten, was jedoch nur für die Küstenbahn Kristianstad-Karlskrona durchgeführt wurde.

Verfügbarkeit: Nur noch 2 vorrätig

Kategorie:

Ein tiefer Einblick in die Umgestaltung, Verwaltung, Erweiterung und den Untergang des Schmalspurbahnnetzes.

In den Jahren 1941-47 übernahm SJ einen Streckenabschnitt in Südschweden, der durch eine Spurweite von 1067 mm gekennzeichnet war und oft als "kapspår" bezeichnet wurde. Obwohl das schwedische Parlament beschloss, dass die Hauptstrecken auf Normalspur umgestellt werden sollten, wurde diese Änderung nur für die Küstenbahn zwischen Kristianstad und Karlskrona umgesetzt.

Dieses Buch bietet einen knappen, aber aufschlussreichen Überblick über die Geschichte der übertragenen Strecken. Es vermittelt dem Leser ein detailliertes Verständnis des Verkehrs nach der Übernahme durch den Staat bis hin zur Stilllegung der nicht ausgebauten Teile des Netzes. Eine umfangreiche Auswahl an Bildern, darunter Fotos von jeder der 54 Dampflokomotiven, die zum Fuhrpark von SJ gehörten, veranschaulicht eine Vielzahl von Aspekten dieser faszinierenden Geschichte. Das Buch enthält auch detaillierte Listen des rollenden Materials aus dieser Zeit.

Eine große Zahl von Autoren hat dazu beigetragen, dass Stig Svallhammars Arbeit über ein bisher übersehenes Thema zu einem bedeutenden Beitrag zur schwedischen Eisenbahngeschichte wurde. Mit 368 Seiten, über 550 Fotos und Karten und im gebundenen Format bietet dieses Buch einen umfassenden und detaillierten Einblick in einen wichtigen Teil des schwedischen Industrieerbes."

Gewicht 2000 g
Sidor

368 Seiten

Verbindlich

Hardcover